Landrat Michael Ziche

Zichtau als schönstes Dorf im Kreis ausgezeichnet

Im Rahmen des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden am Sonntag im Museum in Diesdorf die Sieger und Platzierten geehrt.

Zum mittlerweile 11. Wettbewerb waren die Dorfgemeinschaften aufgerufen, ihren Ort zu präsentieren und das Miteinander in den Dörfern vorzustellen.

Zehn Dörfer stellten sich unter Federführung des Landkreises einer ausgewählten Jury, die eine Bewertung vornahm.

Neben einem Gesamteindruck spielen Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur, das soziales Engagement und dörfliche kulturelle Leben, die Baugestaltung und Siedlungsentwicklung sowie Grüngestaltung des Dorfes eine Rolle.

Auf der Festveranstaltung betonte Landrat Michael Ziche, wie wichtig es ist, dass sich die Menschen in ihren Orten engagieren und ihren Ort gestalten.

Die scheidende Landwirtschaftsministerin Dalbert betonte, dass in den Dörfern des Landes die Zukunft der ländlichen Räume entschieden wird.

Als Siegerdorf wurde Zichtau ausgezeichnet und bekam den Wanderpokal vom vorherigen Kreissieger.

Zweiter Sieger wurde Jübar. Hohengrieben konnte sich über die Drittplatzierung freuen.

Sieger und Teilnehmer freuten sich über die Preisgelder.

Das quirlige Dorf Zichtau mit seinem Bürgermeister Lukas Kösterke wird den Kreis im Landeswettbewerb vertreten und hat dabei so einiges vorzuzeigen mit seinem Verein LANDLEBEN ALTMARK e.V.

Foto und Text: Annegret Jacobs, Bauernverband Altmarkkreis Salzwedel e. V.

Sommergespräch mit Landrat Michael Ziche in Tangeln

Zum jährlichen Sommergespräch mit Landrat Michael Ziche trafen sich die Mitglieder des Kreisvorstandes im Landwirtschaftlichen Unternehmen Tangeln.

Zunächst stellte Christian Raapke, Geschäftsführer des Unternehmens, die neueste Investition der Genossenschaft vor.

Gasspeicher, BHKW und technische Fernsteuerbarkeit sorgen dafür, dass Biogas flexibel verstromt werden kann.

Das seit Jahren in der Biogasproduktion mit angeschlossener Wärmeversorgung für die Haushalte des Dorfes tätige Unternehmen hatte sich entschlossen, in die Flexibilisierung einzusteigen.

Da im Mix der gesellschaftlich gewünschten erneuerbaren Energien der Wind nicht konstant weht und die Sonne nicht immer scheint, ist Biogas eine gute Ergänzung.

Die Vorstellung der Eckdaten des Betriebs lieferte genügend Anhaltspunkte für eine Diskussion.

Die Lage der Flächen des Betriebes im Natura 2000 Gebiet, im Roten Gebiet nach Düngeverordnung und in der neu ausgewiesenen Hangneigungskulisse zeigten deutlich auf, Gesetze, Verordnungen, Agrarprogramme eine Gemengelage schaffen, die kaum noch zu beherrschen ist und am Ende zur Einschränkung der Produktion führen.

Angesprochen wurde von den Landwirten das Insektenschutzpaket, die Rückläufigen Zahlen der Milchkühe und Milchviehhalter im Landkreis sowie die unpassende Beurteilung der Landwirtschaft im Kreisentwicklungskonzept.

Die Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest in den Nachbarbundesländern und die Erfahrung von Berufsstand und Behörden in diesen Gebieten, zeigen, dass es wichtig ist, gewappnet zu sein.

Die Entwicklung im Land nach den Wahlen, der Zuschnitt der Ministerien und Inhalte des Koalitionsvertrages waren Gesprächsinhalt.

Foto + Text: A. Jacobs – BV AMK SAW e. V.

Sommergespräch mit Landrat Michael Ziche

Der Kreisvorstand traf sich zu seinen jährlich Sommergespräch mit Landrat Michael Ziche in der Agrarprodukte Dambeck eG.

Landrat und Berufsstand tauschten sich zu vielfältigen Themen aus.

Die Mähdruscharbeiten sind bis auf Restflächen geschafft und die Ernteergebnisse im dritten Jahr in Folge nur unter dem langjährigen Durchschnitt, berichteten die Praktiker.

Damit war gleich ein Punkt gesetzt: das Wasser.

Auf der eine Seite wieder ein Jahr, wo die Natur mit wenig Wasser umgehen muss und auf der anderen Seite der Anspruch der Landwirte, die Feldkulturen mit Beregnung zu stabilen Erträgen und Qualitäten führen zu können.

Das Antragsverfahren einer wasserrechtlichen Erlaubnis, die Befristung einer solchen, die hohen Entnahmemengen der umliegenden niedersächsischen Landkreise und die Chancen einer Wasserrückhaltung wurden aus mehreren Blickwinkeln diskutiert.

Angesprochen wurde von den Landwirten die aktuellen Straßenerneuerungsmaßnahmen und Brückensperrungen, die die Erntearbeiten und die Abfahrt von Ernteprodukten sehr erschweren.

Photovoltaikstrom von großen Feldflächenanlagen im Spannungsfeld zwischen  Bodenschutz und stabilen Einnahmequellen, die nitratsensiblen Gebiete innerhalb der Düngeverordnung, der Wolf, Tierschutzaspekte, die Fachschulklasse Ökologischer Landbau, Grundstücksverkehr und Agarstruktur waren weitere Gesprächsthemen.

Wie sich die Situation mit der Corona Pandemie weiter entwickelt wird auch Einfluss auf Marktentwicklungen für Landwirtschaftsprodukte haben.

Behördliche Begleitung und gesunder Menschenverstand werden gefragt sein, denn Homeoffice für die Tierbetreuung wird es nicht geben.

Text + Foto: A. Jacobs, BV AMK SAW e. V.