An dieser Stelle stehen Jobangebote + Stellenangebote für einen Zeitraum von 4 Wochen
Agrargenossenschaft Schwarzbuntzucht Jeggeleben e G
suchen ab sofort einen
qualifizierten und engagierten
Finanzbuchhalter (m / w / d)
+
Melker (m / w / d)
Bewerbungen bitte schriftlich an:
Agrargenossenschaft Schwarzbuntzucht Jeggeleben e G
Jeggeleben Nr. 24, 39624 Kalbe (Milde)
Telefonisch: 039009 / 238
Per @mail: kontakt@ag-jeggeleben.de
eingestellt: 18.01.2021
Hinweise auf Vermittlungsplattformen für Arbeitskräfte
( Angaben ohne Gewähr )
Der Bundesverband der Maschinenringe e. V. startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Online-Plattform
Die Plattform stellt den Kontakt zwischen Landwirten und Bürgerinnen und Bürgern her, deren bisheriger Erwerb aufgrund der Corona-Krise weggefallen ist, um sie für Pflanz- und Erntearbeiten in der Landwirtschaft zu vermitteln. Über eine regionale Suche finden Landwirte und Helfer zusammen. Die Plattform steht bundesweit online zur Verfügung.
Es werden keine Registrierungs- oder Vermittlungsgebühren erhoben.
—————————————————————————————————————————-
Der Gesamtverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. hat auf der Webseite
www.saisonarbeit-in-deutschland.de
eine Benutzer-Oberfläche angelegt, auf der sich Betriebe eintragen können.
Arbeitnehmer können die Betriebe durch eine regionale Suche oder gezielt anhand des Betriebsprofils finden und Kontakt aufnehmen.
Flyer SinD: Flyer Saisonarbeitskräfte in Deutschland GmbH
Aufgrund der derzeitigen Situation ist die Einstellung des Betriebsprofils bis zum 30. Juni 2020 kostenfrei!
——————————————————————————————————————————
Das Startup Unternehmen „Aehrenmann“, Master-Studenten in BWL und Agrarwirtschaft an den Hochschulen in Mannheim und Neubrandenburg, hat die Plattform „Erntehelfer-gesucht.de“ entwickelt, die ab jetzt online ist.
Dort können sich Betriebe einfach und kostenlos einen Account anlegen und ihre offenen Stellen auflisten. Potenzielle Erntehelfer können die Plattform anschließend nach verschiedenen Kategorien (wie Region, Arbeiten, Erntetyp und Zeit) durchsuchen und die Betriebe direkt kontaktieren. Die Absprache untereinander, die Zahlung etc. regeln Betrieb und Erntehelfer gemeinsam.