Versuchsstation Beetzendorf

Wenig Niederschlag und aktueller Stand der Feldkulturen: Vorstand auf der Versuchsstation in Beetzendorf

Der Vorstand des Kreisbauernverbandes traf sich zu seiner Sitzung in der Versuchsstation Beetzendorf in Wohlgemuth und schätzte ein, dass die Winterkulturen nach guten Aussaatbedingungen im Herbst, bisher mit den wenigen Niederschlägen zurechtgekommen sind.

Ausnahmen bestätigen die Regel. Auf schwachen Böden, die nichts von den territorial verteilten Niederschlägen abbekommen haben, zeigen die Winterkulturen geringe Ertragserwartungen.

Die bisherigen Frostnächte wurden, bis auf wenige Ausnahmen, von den kleinen Zuckerrübenpflanzen gemeistert.

Derzeit laufen die letzten Arbeiten beim Mais legen und die erste Grasernte, so die Praktiker.

Von allen Vorstandsmitgliedern wurde die Situation, Arbeitnehmer zu finden und zu binden, als schwierig dargestellt.

Umso wichtiger ist es, junge Menschen über eine Ausbildung für die Landwirtschaft zu gewinnen.

Zahlreiche Ansätze wie Ausbildungsmessen, Elternabende oder die Berufsvorstellung in den Schulen werden vom Berufsstand begleitet.

Die neue Homepage “Grüne Berufe“ soll die Berufsorientierung unterstützen.

Weitere Themen waren die Planungen der Trasse Süd-Ost-link-Plus, der Regionale Entwicklungsplan, die Novelle des Wassergesetzes und die Umsetzung der TA-Luft.

Stationsleiter Cedric Fehseke stellte sich vor und erläuterte das aktuelle Feldversuchswesen am Standort Beetzendorf mit den Landessortenversuchen, Wertprüfungen, Pflanzenschutzversuchen und Demonstrationsvorhaben.

Im anschließenden Rundgang ging es nach der Sichtung der Technik für den Versuchsanbau in die Feldparzellen.

Der nächste öffentliche Feldtag wird am 12.Juni 2025 ab 9.30 Uhr stattfinden.

Die Einladung ist bei der LLG Sachsen-Anhalt im Portal der Veranstaltungen eingestellt: 2025 06 12 Feldtag Beetzendorf

„Ich setze auf rege Beteiligung der Praktiker“, so Stationsleiter Cedric Fehseke.

Foto und Text: A. Jacobs, Bauernverband Altmarkkreis Salzwedel e. V.

Absage des Feldtages in Beetzendorf

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation kann die Versuchsstation Beetzendorf leider keinen Feldtag am 04.06.2020 im ursprünglichen Sinn im Ortsteil Wohlgemuth ausrichten. Trotzdem besteht für interessierte Besucher die Möglichkeit nach telefonischer Voranmeldung das Versuchsfeld zu besichtigen.  Dort können derzeit Versuche in folgenden Kulturen begutachtet werden: Winter- und Sommergetreide, Kartoffeln, Sojabohnen, Lupinen, Körnerfuttererbsen, Silomais und Winterraps. Trotz der beiden trockenen Jahre 2018 und 2019 zeigen sich die Kulturen  noch in einem optisch guten Zustand. Alle Versuchsflächen werden bis zum 04.06.2020 ausgeschildert sein und der Versuchsfeldführer kann von der Internetseite der Landesanstalt für Landwirtschaft heruntergeladen werden oder vor Ort erhalten werden . Für Anmeldungen, Fragen und Konsultationen stehe ich telefonisch unter 039000/217 oder per E-Mail unter  Christian.Rettschlag@vs-beetzendorf.de zur Verfügung.

Foto: A. Jacobs, Text: Christian Rettschlag