Ökologischer Landbau

Niemann: Ökolandbau nur mit Win-win Situation entlang der gesamten Wertschöpfung

Der DBV Fachausschuss Ökologischer Landbau traf sich zu seiner Sitzung auf der Messe Biofach in Nürnberg.

Der stellvertretende Vorsitzende Casten Niemann begrüßte als erstes Vertreter der Unternehmensgruppe ALDI Süd zu einem Informationsaustausch.

Die beiden Manager berichteten aus dem Bereich Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt in Rahmen der Unternehmensphilosophie.

In der Unternehmensgruppe sind ca. 16 % vom Standardsortiment in Ökoqualität.

Die Erhöhung des Anteils wird angestrebt.

Engpass ist Ware aus Deutschland sowie die saisonale Verfügbarkeit, insbesondere im Obst- und Gemüsesortiment.

In der Diskussion waren sich die Landwirte einig, dass die steigenden Kosten bei der Bioproduktion einem forschen Verhalten der Aufkäufer der Unternehmensgruppe gegenüberstehen.

„Wenn wir den Ökolandbau mit deutscher Herkunft voranbringen wollen, wird es nur mit einer WIN/WIN Situation gehen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette für alle beteiligten Vorteile bringt“, so Carsten Niemann.

Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung war die Betrachtung von Hindernissen im Öko-Fachrecht mit den Öko-Fachreferenten Ökolandbau aus fünf Länderministerien sowie dem BMEL.

Diskutiert wurden u.a. die aktuellen Regeln zur Weidepflicht. Insbesondere die Haltung von Kälbern auf der Weide bedarf einer vertiefenden Betrachtung, um eine artgerechte körperliche Entwicklung der Tiere nicht zu gefährden, so die Praktiker.

Der DBV sieht in wesentlichen Punkten eine Neuausrichtung des LÖK-Weidepapiers und damit eine weitere Übergangsfrist als erforderlich an.

Auch an anderen Stellen muss das Öko-Fachrecht von sinnlosen Prinzipien-Regelungen in der Tierhaltung befreit werden, so der Tenor des Ausschusses.

Im Anschluss traf sich der Ausschuss auf dem Niedersachsenstand der Messe.

Das BMEL stellte dort die neue Referatsleiterin des BMEL-Referats 712 Ökolandbau Strategie-& Grundsatzfragen vor, die vom Vizevorsitzenden Carsten Niemann begrüßt wurde.

Text und Foto: Annegret Jacobs – Bauernverband Altmarkkreis Salzwedel e. V.