Speed bei den Ausbildungsberufen in Gardelegen

Im dritten Jahr in Folge ging die Ausbildungsmesse „Zukunft jetzt – von Azubis für Azubis“ im Gardelegener LIW Saal über die Bühne.

Die Messe soll den Jugendlichen die Ausbildungsvielfalt in der Heimat vorstellen und den Firmen den Nachwuchs sichern.

In bewährter Weise im Speed Dating Modus angelegt, sind am Messetag rund 400 Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen an jedem Stand vorbeigekommen.

Die Mädchen und Jungen von der Förderschule, aus Berufsvorbereitungsmaßnahmen, aus umliegenden Sekundarschulen bis hin zum Gymnasium Gardelegen informierten sich bei Unternehmen aus der Einheitsgemeinde Hansestadt Gardelegen über die vielfältigen Möglichkeiten und Wege ins Berufsleben.

In 108 Runden hieß es volle Konzentration für die repräsentierenden Mitarbeiter der zahlreichen Aussteller.

In nur 3 Minuten mussten sich die Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen.

Auch wenn die Mädchen und Jungen nicht an jedem Stand ihren Wunschberuf finden konnten, so gab es dennoch Worte mit auf den Weg, die nicht von den Eltern oder den Lehrern stammen.

Kümmert euch um ein Praktikum und probiert euch aus für das Leben nach der Schule, war an vielen Ständen zu hören.

Am Stand der Landwirtschaft haben sich Norbert Tendler aus Jeseritz und der ehemalige Azubi und heutiger Fachschüler Jonathan Germer in den rasanten, von lautem Hupen immer wieder angetrieben Modus, begeben.

Gemeinsam mit dem Kreisbauernverband und der Ausbildungsberaterin vom ALFF gab es Informationen zu den Berufen Landwirt, Tierwirt und Fachkraft Agrarservice.

Die Praktikumsprämie für ein Schülerferienpraktikum im Bereich der Landwirtschaft und bei den Tierärzten sowie die Homepage Grüne Berufe https://grüne-berufe.de/ für vertiefende Informationen wurden kräftig beworben.

Foto und Text: Annegret Jacobs, Bauernverband Altmarkkreis Salzwedel e. V.