Grundsatzpositionierung auf dem Landesbauernverbandstag verabschiedet

„Wir haben gezeigt, dass es im ländlichen Raum einen großen Zusammenhalt gibt“, so Präsident Olaf Feuerborn beim Rückblick auf die Bauernproteste vom Anfang des Jahres.

Um ihren Ärger über die haushaltspolitischen Entscheidungen der Ampel Koalition zum Ausdruck zu bringen, haben viele Berufskollegen an verschiedenen Demonstrationen und Protesten teilgenommen.

Andere Branchen haben sich mit dem Widerstand solidarisiert, weil auch hier eine große Unzufriedenheit über die ausufernde Bürokratie und der fehlenden Unterstützung für die Wirtschaft vorherrscht, so Feuerborn auf dem 36. Bauernverbandstag im Bernstein Salzlandcenter in Staßfurt.

Wir brauchen eine starke Bundesregierung mit dem Focus auf die Wirtschaftspolitik an vorderster Stelle, so der Präsident mit Blick auf die Vertrauensfrage des Kanzlers und die geopolitischen Krisenherde in der Welt.

Die Arbeit des Berufsstandes bei anstehenden EU-Strategien und Entscheidungen sei genauso wichtig.

In den Brüsseler Amtsstuben liegen viele Expertisen vom Deutschen Bauernverband, so seine Erkenntnis von Arbeitsgesprächen auf dieser Ebene.

Forderungen zum Mercosur Abkommen, zum Umgang mit dem Wolf oder dem Erhalt von Wirkstoffen beim Pflanzenschutz sind nur einige Beispiele dafür.

Der Landesbauernverbandstag zog Bilanz über die berufsständische Arbeit auf Landes- und Kreisebene.

Um die Herausforderungen der Zukunft aktiv gemeinsam zu begleiten, diskutierten die delegierten Mitglieder eine Grundsatzpositionierung 2024 12 BVST Grundsatzpositionierung Bauernverbandstag Final und brachten sie mit Ergänzungen zur Abstimmung.

Inhaltlich geht es von einer stärkeren Berücksichtigung von landwirtschaftlichen Interessen bei europäischen Vorhaben, über eine starke heimische Produktion zu Ernährungssicherung bis hin zur Stärkung der Tierhaltung im eigenen Land.

Für ihr besonderes Engagement in der Berufsausbildung wurde die Agrargenossenschaft Trebitz e. G. aus dem Landkreis Wittenberg als „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ geehrt.

Foto und Text: A. Jacobs, Bauernverband Altmarkkreis Salzwedel e. V.